Diese Weine passen gut zum Schweinefleisch
Schweinefleisch und Wein, eine kleine Liebeserklärung
Es ist so, dass mit zunehmendem Alter die Lust aufs Fleischessen irgendwie weniger wird. Wurden früher noch locker 400 Gramm bestellt, reichen uns heute 200 Gramm vollkommen aus. Was aber bei uns privat wirklich nie gross auf dem Programm stand, war Schweinefleisch, obwohl wir das eigentlich ganz gerne mögen. Ja, ein Braten vom Schweinenacken oder ein Pulled-Pork Sandwich ist eben schon was Geiles. Und so verwundert es nicht, dass Schweinefleisch sowohl in der Schweizer Küche, wie auch international, öfters auf denTellern zu finden ist, als bei uns Zuhause, was sich aber schon geändert hat. Denn gutes Fleisch vom Säuli ist einfach etwas mega feines!
Ehrlich gesagt ist es nicht besonders schwer, einen Wein zu finden, der zu dem äusserst vielseitig einsetzbaren Fleisch passt. Es kommt also ganz auf das Stück und die Zubereitung des Gerichts an, welche Flasche Wein du öffnest. Zu fetterem Schweinefleisch wie Speck, Schweinebauch und Schweinsschulter passt ein kräftiger Wein, während mageres Fleisch wie Schweinsfilet besser mit einer etwas frischeren Variante harmoniert.
Wir haben für euch vier Rezeptideen und die passende Weinkombination zur Inspiration rausgesucht. Und bitte, scheu dich nicht, kreativ zu werden und gib der Sau wieder mal eine Chance. Am besten gehst du zum Metzger deines Vertrauens und lässt dir Fleisch von einer glücklichen Sau einpacken.
Secreto vom Grill
Das Secreto ist heute bei weitem kein Geheimnis mehr. Am besten kaufst du dir ein Stück vom Iberico-Säuli (das quasi Papillenporno für den Karnivoren). Der fein marmorierte Lappen Fleisch ist geschmacklich einfach etwas vom Besten, was ich vom Grill her kenne. Das Stück eine Stunde vor dem Grillen aus dem Kühlschrank nehmen, salzen und dann schön rosa braten. Nimm das Fleisch rechtzeitig vom Grill und lasse es zehn Minuten ruhen. Dazu frisches Brot, Pfeffern, Fleur de Sel und ein feines Olivenöl. Et voilà!
Damit mir die feinen Aromen vom Secreto nicht untergehen, entscheide ich mich heute für einen Merlot aus dem Tessin, der noch etwas Grip im Sattel mitbringt. Der Dopo Mezzanotte von Urs Hauser wird hierzu supergut passen. Wer es leichter mag, greift zu einem Pinot oder wenn es das zum z’Mittag gibt, einen coolen Gamay mit etwas Grip.
Gebratenes Schweinskotelett mit Zitronenmarinade
Schweinefleisch und die süssen Zitrusfrüchte passen zusammen wie jedes abgedroschene Klischee, das einem einfällt. Da Koteletts schnell etwas trocken ausfallen können und auch sonst nicht zu viel Geschmack mitbringen, empfehle ich, das Stück vom Hals zu nehmen. Du reibst also das Fleisch ordentlich mit Senf ein, würzt es mit Knoblauch, Salz und Pfeffer und gibst darüber etwas Zitronenzesten. Kurz in der Pfanne scharf anbraten und im warmen Ofen ziehen lassen. Versuche das Fleisch nicht durchzubraten, so bleibt es schön saftig.
Zu den feinen Aromen der Zitrone passt ein Weisswein mit Schwung. Ein Grauburgunder von Christian Voser wäre hier meine Wahl. Aber auch ein Grüner Veltliner oder ein Albariño passen hier sicher hervorragend.
Gebratenes Schweinefleisch
Jedes magere bis mässig fette Stück vom Schweinefleisch lässt sich gut klein schneiden, und damit lässt sich super einfach ein Abendessen zubereiten. Kombiniere es mit dem Gemüse deiner Wahl oder nimm einfach, was der Kühlschrank hergibt. Dazu Ingwer, Knoblauch, Chilliflocken, Soja-Sauce und fertig ist der Asiatische-Wok. Eine fertige Austernsauce tut es auch recht gut. Und wer es jetzt gerne sehr scharf hat, dem sei als Gegenmittel zu einem Riesling aus Deutschland oder Österreich geraten. Wer lieber was Lokales geniesst, dem kann ich den Sarrabande von Urs Hauser sehr empfehlen.
Pulled Pork-Sandwiches
Die Königsdisziplin der Zubereitung von Schweinefleisch ist das Pulled-Pork. Es gibt wohl nichts befriedigerendes, als die salzig-süsse, knusprich-weiche Kombination eines BBQ-Pulled-Pork Sandwich mit ordentlich Cole-Slaw. Es gibt unglaublich viele Möglichkeiten, ein anständiges Pulled-Pork zuzubereiten, und das Thema wird auch bestimmt ganze Bücher füllen. Wir empfehlen; Schau dir diesen Film hier an und halte dich an das dort gezeigte. Dann kommt das auch gut.
Die komplexen und mächtigen Aromen des Pulled-Pork vertragen so einiges. Der gemeine Weinbanause würde jetzt vermutlich in den Supermarkt rennen und einen Primitivo kaufen (steht dir natürlich frei, dies zu tun). Der Weinbanause mit Geschmack, der greift zu etwas Besserem. Der Tot-bé passt hier wie die Faust aufs Auge und hat kein Gramm Restzucker drin. Dafür die grossartigen, kräftigen Aromen, welche hervorragend zum BBQ-Pulled-Pork passen. Wenn du eine Sauce auf Essig basierend wählst (auch sehr geil), dann empfehlen wir eine Flasche kräftigen Rosé Champagner. Das ist nicht nur eine geile Kombi, sondern das macht garantiert auch einfach nur glücklich.
Hier noch ein paar Informationen zum Thema Schweinefleisch
Das Schweinefleisch ist in der Regel das Fleisch des Hausschweins. Auf Latein heisst das Tier: Sus domesticus.
Das Schweinefleisch ist weltweit das am häufigsten konsumierte, rote Fleisch. Insbesondere in den Asiatischen Staaten ist sein Verzehr alltäglich. In den Religionen des Islam und dem Judentum ist der Genuss von Schweinefleisch hingegen verboten.
Obwohl es weit verbreitet ist und vor allem in gepökelter Form in Würsten oder Schinken dargereicht wird, hat das Schweinefleisch hier in der Schweiz keinen besonders guten Ruf. Dank seines hohen Eiweissgehaltes und den vielen Vitaminen und Mineralstoffen, passt es aber hervorragend zu einer gesunden Ernährung.
Eine 100-Gramm-Portion gekochtes Schweinefleisch liefert folgenden Nährstoffe:
Kalorien: 297
Wasser: 53%
Eiweiss: 25,7 Gramm
Kohlenhydrate: 0 Gramm
Zucker: 0 Gramm
Ballaststoffe: 0 g
Fett: 20,8 g
Schweinefleisch enthält zusätzlich alle neun essenziellen Aminosäuren, welche für das Wachstum und die Erhaltung des Körpers wichtig sind. Das kann also für Athleten und Menschen in der Aufbauphase von Muskelmasse ein guter Proteinlieferant sein.
Schweinefleisch enthält unterschiedliche Mengen an Fett und liegt in der Regel lediglich zwischen 10 und 16 %. Nur bei besonders fetten Stücken, ist der Anteil wesentlich höher. Geklärtes Schweinefett, auch Schweineschmalz genannt – kann man auch sehr gut zum Kochen verwenden und gibt ein tolles Aroma beim braten.
Wie andere Arten von rotem Fleisch besteht auch Schweinefleisch hauptsächlich aus gesättigten und ungesättigten Fetten, die in etwa gleichen Mengen vorhanden sind und unterscheidet sich nur geringfügig von denen von Rind oder Lamm.
Schweinefleisch ist auch eine gute Quelle für viele Vitamine und Mineralstoffe:
Thiamin. Im Gegensatz zu anderen roten Fleischsorten wie Rind- und Lammfleisch ist Schweinefleisch besonders reich an Thiamin – einem der B-Vitamine, das eine wichtige Rolle bei verschiedenen Körperfunktionen spielt. Weiterhin gehören Selen, Zink und das Vitamin B12 und B6 zu den wichtigen Stoffen im Schweinefleisch.
Und was lernen wir daraus? Gib dem Säuli öfters eine Chance, es schmeckt und ist gesund!