Die besten Filme über Wein
Die digitalen Streaming-Dienste haben uns mit einer schier unendlichen Menge an Inhalten beschert, an denen wir uns satt sehen können. Der einzige Nachteil ist, dass die meisten dieser Inhalte aus Filmen bestehen, welche Sie bereits gesehen haben, andere, von denen Sie noch nie etwas gehört haben (wahrscheinlich aus gutem Grund) und dazwischen ein paar Perlen, die versteckt sind. Das Gute daran ist, dass es für alle, die sich für Wein interessieren, tatsächlich einige ziemlich gute Filme gibt. Hier sind einige der besten Dokumentar- und Spielfilme über Wein. Viel Spass beim gucken und den dazugehörigen Tipps zum trinken:
SOMM
Dies ist eine große Erinnerung daran, wie absurd schwierig es ist, ein Master Sommelier zu werden. SOMM begleitet vier Jungs bei der Vorbereitung auf die «härteste Prüfung, von der Sie noch nie gehört haben», die Master-Sommelier-Prüfung, die vom Court of Master Sommeliers abgenommen wird. Es ist eine mühsame, vielleicht geradezu wahnsinnige Reise, um sich überhaupt für die Prüfung zu qualifizieren, geschweige denn sie zu bestehen. Ganz gleich, ob Sie darüber nachdenken, sich selbst weiterzubilden, oder ob Sie einfach nur neugierig sind, was auf der höchsten akademischen Ebene des Weins passiert – die SOMM bietet eine einzigartige Perspektive, die jeder, der sich auch nur im Entferntesten für Wein interessiert, zu schätzen weiss. Dazu passt: Von allem ein Bisschen. Decken Sie sich ein, mit möglichst viel verschiedenem Wein, und probieren Sie blind herauszufinden was es ist.
A year in Burgundy
Das Burgund ist heiliger Boden, eine Art Mekka für Weinliebhaber, das einige der wertvollsten Weinberge der Welt beherbergt und die seltensten Flaschen hervorbringt, welche die Menschheit kennt. Dieser Film taucht in die Welt der Familien, dem Weinbau und die Geschichte ein, die diese Region so besonders machen. Natürlich darf hier einen Burgunder nicht fehlen, oder sein Equivalent von hier
A year in Champagne
Burgund ist vielleicht die heiligste Weinbauregion, aber die Champagne ist wahrscheinlich die weltweit am meisten bewunderte. Denn hier Trauben anzubauen und Wein zu finvizieren, grenzte lange Zeit schon einem kleinen Wunder. David Kennard nimmt die Zuschauer vier Jahre lang mit auf eine Tour durch sechs berühmte Champagnerhäuser wie Bollinger und Gosset, wo er den Weinherstellungsprozess und die Geschichte hinter dem berühmtesten Wein der Welt erkundet. Dazu passt: Champagner in all seiner Vielfalt. Suchen Sie sich eine Tastingbox nach Ihrem Gusto.
Somm: Into the bottle
Der erste SOMM-Dokumentarfilm befasste sich mit dem fast unergründlichen Unterfangen, einen Master-Sommelier zu werden. Diese Fortsetzung wirft einen sehr viel umfassenderen Blick auf die Romantik des Weins als Ganzes. Anstatt der gleichen Gruppe von Charakteren zu folgen, unterteilt sich der Film diesmal in zehn «Kapitel», darunter «Der Winzer», «Das Fass», «Der Sommelier», «Die Erinnerung» und «Der Preis». Jedes dieser Kapitel bietet einen einzigartigen Blick auf die Nuancen des Weins und der dahinterstehenden Industrie. Der Film leistet großartige Arbeit, indem er die Geschichten auf jeder Ebene erzählt. Kaufen Sie sich dazu eine Tasting-Box von was Sie Lust haben.
Mondovino
Als der Film veröffentlicht wurde, sorgte er für grosses Aufsehen. Jonathan Nossiter befasst sich mit der Globalisierung und ihren Auswirkungen auf die Weinindustrie und die Geschäftspraktiken der großen und kleinen Winzer. Seine vertraulichen Interviews mit Milliardären, Weinmagnaten und Wanderarbeitern geben einen kompromisslosen Einblick in die Branche. Dazu passt: Einen günstigen Wein, einen teuren Wein und ein wirklich billiger Wein aus dem Discounter, unterster Regalboden. Und wenn Ihnen das zuwieder ist, finden Sie hier bestimmt einen guten und zahlbaren Wein.
Boom varietal: The rise of Argentine Malbec
Malbec ist Argentiniens hochgelobte Rebsorte. Aber ihr Aufstieg war alles andere als einfach. Der Film berichtet vom Kampf um die Durchsetzung auf dem US-amerikanischen Markt bis hin zu den unterschiedlichen Wetterbedingungen, unter denen sie angebaut wird. Er beleuchtet Händler, Verkäufer, Landwirte, Autoren, Verbraucher, Ladenbesitzer und Weinkenner. Egal, ob Sie ein erfahrener Weintrinker oder jemand sind, der sich gerade erst für Wein interessiert, dieser Film ist für jeden geeignet, der sich für Wirtschaft, Weinproduktion und Weinmarketing interessiert.
Bottle shock
Es gab eine Zeit, in der nur sehr wenige Menschen den kalifornischen Wein ernst nahmen. Das änderte sich 1976 mit «The Judgement of Paris», einer von Steven Spurrier organisierten Blindverkostung, bei dem Kalifornien gegen Bordeaux antrat. Spurrier verkaufte dazumal nur französische Weine und inszenierte die Veranstaltung als eine Art Gimmick, ohne zu glauben, dass Kalifornien eine Chance haben würde. Als der Cabernet Sauvignon von Stag’s Leap Wine Cellars den berühmten Château Mouton-Rothschild ausstach und der Chardonnay von Chateau Montelena in der Kategorie der Weißweine den ersten Platz belegte, waren die Leute fassungslos. Dieser «Bottle Shock» veränderte die Art und Weise, wie die Welt amerikanische Weine betrachtete. Der Film erzählt ziemlich gut die Geschichte einiger der einflussreichen Personen, die daran beteiligt waren. Dazu passt: Ein gut gereifter Bordeaux
Sideways
Der unverbesserliche Schürzenjäger und drittklassige Schauspieler Jack (Thomas Haden Church) will vor seiner bevorstehenden Hochzeit ein letztes Mal das Jung¬gesellendasein auskosten und begibt sich zusammen mit seinem langjährigen Kumpel Miles (Paul Giamatti) auf einen einwöchigen Degustationstrip ins kalifornische Santa Ynez Valley. Dabei sollen auch andere (Sinnes-)Freuden nicht zu kurz kommen. Doch der verklemmte Wein-Snob Miles, der sich vergeblich als Schriftsteller versucht und seit seiner Scheidung in Selbstmitleid versinkt, hat eine reine Bildungsreise vor. Als Kenner will er Jack in die Geheimnisse des Weines einweihen, denn im Verköstigen von edlen Tropfen ist er ein Meister – ganz im Gegensatz zum ungezwungeneren Umgang mit dem anderen Geschlecht. Während die beiden so grundverschiedenen Männer also ausgiebig dem Pinot Noir zusprechen, bandelt Jack schon bald mit zwei ebenso sympathischen wie attraktiven Weinexpertinnen aus dem Tal an. Eine herrlich süffisante Geschichte und ein «muss» für jeden Wein-Fan. Dazu passt: Pinot Noir von hier